AUTOREN:
Maria Jose Solera Ananas
Javier Sanz Serrulla
Andrea Santamaria Theorder
Manuela Escorial García
Satz von Frakturen der Knochen des mittleren Teils des Gesichts, gekennzeichnet durch eine Querebene folgen, die in der Regel von subkonjunktivalen Blutungen begleitet werden, Hyperästhesie, Ekchymose oder Hämatom Gesichts -, Zeichen/Symptome Auge, Malokklusion und Veränderungen in der Beweglichkeit des komplexen Kiefers.,
Es gibt drei Arten:
• Le Fort I: tritt auf bilateraler Ebene der Oberkiefer auf, wobei die horizontale Zwischenlinie durch die Zahnspitze des Oberbogens verläuft. Das Pfälzer Gewölbe wird mobil. Laut Le Fort werden sie durch anteroposteriore Schocks an der Oberlippe oder laterale Schocks am Unterkiefer erzeugt.
* Le Fort II: erstreckt sich durch die naso-frontale Knochenwirbelsäule, mediale Wand der Umlaufbahn durch den Infraorbitalring und durch das Jochbein-Kiefergelenk., Der Nasenrücken, der Gaumen und der mittlere Teil des Infraorbitalrings werden beweglich. Sagt Le Fort, dass die Trennung des mittleren Teils des Gesichts nach Stößen vorne oder unten, am oberen Alveolarrand oder sogar am Kinn beobachtet wird. In diesem Fall werden Malarknochen respektiert.
* Le Fort III: trennt den Schädel vom Gesicht. Die fronto-zygomatisch-maxillären, fronto-maxillären und fronto-nasalen Nähte werden ausgeschnitten.
das ganze Gesicht kann vom Schädel getrennt werden., Le Fort sagt, dass es sich um Traumata handelt, die auf das Niveau der Malarknochen führen, die die Trennung von Gesicht und Schädel bewirken, die Gewalt ist antero-posterior oder lateral, der Effekt ist derselbe und die Trennlinie von Schädel und Gesicht identisch.,
Aussehen und Gegenwart
Im Jahr 1900 präsentierte René Le Fort unter dem Titel „Fractures of the machoire supérieure“ in der Section de Chirurgie Générale „XIII Congrès International de Medicine“ in Paris die Ergebnisse seiner Forschung zu den Frakturen im Oberkiefer mit einer Erfahrung von rund 40 Fällen., Alle von ihm ausgeführten Schläge wurden gewalttätig und mit einer eher rudimentären Methodik ausgeführt: Stöße mit Holzklötzen, gegen die Kante eines Marmortisches, Quetschen auf einer Klammer, Schläge mit der Ferse eines Schuhs oder mit Eisenstücken. Die anschließende Analyse der Frakturen erfolgte durch direkte Inspektion durch vorheriges Entfernen der Weichteile., Mit den Informationen aus Experimenten beschrieb Le Fort „drei Linien der Knochenbrüchigkeit“, die den drei Arten von Frakturen entsprechen, die Ihren Namen tragen:
In der Sitzung am Samstagmorgen, dem 4.August dieses Jahres, erklärte er das Verhalten der meisten Gesichtstraumata und erkannte sie als die häufigste Fraktur Quer-Guérin.,
Ein Jahr später erscheint diese Arbeit in der „Revue de Chirurgie“ mit dem Titel Études expérimentales sur les fractures de la machoire supérieure
In den meisten Fällen sind die Frakturen Le Fort aufeinanderfolgend: Verkehrsunfälle,
Sturz usw. werden manchmal in therapeutischer Weise im Bereich der orthognathen Chirurgie zur Behandlung von Malokklusionen dento-Gesichts-und Frakturen durchgeführt., Diese klinische Anwendung wird mit einer gleichnamigen Variante bezeichnet, die auf der gleichen Klassifikation von Frakturen basiert: den“Osteotomien von Le Fort I, II und III“.
Die gleichnamigen Frakturen und Osteotomien von Le Fort erscheinen immer wieder in der aktuellen wissenschaftlichen Literatur und behalten ihre
Gültigkeit. Es gibt ein Phänomen der Synonymie zwischen der Le Fort I Fraktur und der Guérin Fraktur, da beide Eponyme die gleiche klinische Realität beschreiben, aber es ist das Eponym von Le Fort, das am häufigsten verwendet wird.,
einer der größten Vorteile besteht darin, dass sie die Peer-to-Peer-Kommunikation erleichtern, da sie eine sehr effektive Sprachwirtschaft ermöglichen. Aus diesem Grund sind sie kaum durch andere beschreibendere Begriffe ersetzbar. 1993 schlug Marciani eine neue Klassifikation von Le Fort-Frakturen vor, die Unterteilungen für die Typen I, II und III enthielt, und fügte eine neue Fraktur vom Typ IV mit Schädelbasisbeteiligung hinzu.
Bibliographie