Die Währungskrisen und Staatsschuldenkrisen, die seit der lateinamerikanischen Schuldenkrise der 1980er Jahre mit zunehmender Häufigkeit aufgetreten sind, haben eine große Menge an Forschung inspiriert. Es gab mehrere „Generationen“ von Modellen von Währungskrisen.
Erste generationEdit
Die „erste Generation“ von Modellen von Währungskrisen begann mit Paul Krugmans Adaption von Stephen Salant und Dale Hendersons Modell spekulativer Angriffe auf den Goldmarkt., In seinem Artikel argumentiert Krugman, dass ein plötzlicher spekulativer Angriff auf einen festen Wechselkurs, obwohl er eine irrationale Änderung der Erwartungen zu sein scheint, aus rationalem Verhalten der Anleger resultieren kann. Dies geschieht, wenn Anleger voraussehen, dass eine Regierung ein übermäßiges Defizit aufweist, wodurch ihr liquide Mittel oder „härtere“ Fremdwährungen fehlen, die sie verkaufen kann, um ihre Währung zum festen Kurs zu stützen., Die Anleger sind bereit, die Währung weiterhin zu halten, solange sie erwarten, dass der Wechselkurs fest bleibt, aber sie fliehen aus der Währung, wenn sie damit rechnen, dass der Peg kurz vor dem Ende steht.
Zweite generationEdit
Die „zweite Generation“ von Modellen von Währungskrisen beginnt mit dem Papier von Obstfeld (1986). In diesen Modellen führen Zweifel daran, ob die Regierung bereit ist, ihren Wechselkurs beizubehalten, zu mehreren Gleichgewichten, was darauf hindeutet, dass sich selbst erfüllende Prophezeiungen möglich sein könnten., Insbesondere erwarten die Anleger ein bedingtes Engagement der Regierung, und wenn es schlecht genug wird, wird die Bindung nicht aufrechterhalten. Zum Beispiel erlebte das Vereinigte Königreich in der WKM-Krise 1992 einen wirtschaftlichen Abschwung, so wie Deutschland aufgrund der Wiedervereinigung boomte. Infolgedessen erhöhte die deutsche Bundesbank die Zinssätze, um die Expansion zu verlangsamen. Um die Bindung an Deutschland aufrechtzuerhalten, wäre es notwendig gewesen, dass die Bank of England die britische Wirtschaft weiter verlangsamt, indem sie auch ihre Zinssätze erhöht., Da sich das Vereinigte Königreich bereits in einem Abschwung befand, hätten steigende Zinssätze die Arbeitslosigkeit weiter erhöht, und die Anleger erwarteten, dass die britischen Politiker nicht bereit waren, die Bindung beizubehalten. Infolgedessen griffen Investoren die Währung an und Großbritannien verließ den Peg.
Dritte generationEdit
Modelle der dritten Generation von Währungskrisen haben untersucht, wie Probleme im Bank-und Finanzsystem mit Währungskrisen interagieren und wie Krisen reale Auswirkungen auf den Rest der Wirtschaft haben können.,
McKinnon & Pill (1996), Krugman (1998), Corsetti, Pesenti, & Roubini (1998) schlug vor, dass“ Überkredite “ von Banken zur Finanzierung von Moral-Hazard-Krediten eine Form versteckter Staatsschulden seien (in dem Maße, in dem Regierungen ausfallende Banken retten würden).
Radelet & Sachs (1998) schlug vor, dass selbsterfüllende Panik, die die Finanzintermediäre treffen, die Liquidation langfristiger Vermögenswerte erzwingen, was dann die Panik“ bestätigt“.,
Chang und Velasco (2000) argumentieren, dass eine Währungskrise kann Ursache einer Bankenkrise, wenn die lokalen Banken haben Schulden in Fremdwährung,
Burnside, Eichenbaum / und Rebelo (2001 und 2004) argumentieren, dass eine Staatliche Garantie von Banken-system geben können, den Banken einen Anreiz zu nehmen, auf fremde Schuld, so dass die beiden die Währung und das Bankensystem anfällig für Angriffe.
Krugman (1999) schlug zwei weitere Faktoren vor, um die asiatische Finanzkrise zu erklären: (1) Die Bilanzen der Unternehmen beeinflussen ihre Ausgabefähigkeit und (2) die Kapitalströme beeinflussen den realen Wechselkurs., (Er schlug sein Modell als „einen weiteren Kandidaten für die Krisenmodellierung der dritten Generation“ (p32) vor.) Das Bankensystem spielt in seinem Modell jedoch keine Rolle. Sein Modell führte zu dem politischen Rezept: Verhängen Sie eine Ausgangssperre auf Kapitalflucht, die von Malaysia während der asiatischen Finanzkrise umgesetzt wurde.