Pedro II
Die Herrschaft von Pedro II dauerte fast ein halbes Jahrhundert und bildete vielleicht die vielfältigste und fruchtbarste Epoche in der brasilianischen Geschichte. Das Ansehen und der Fortschritt der Nation waren größtenteils auf die aufgeklärte Staatlichkeit ihres Herrschers zurückzuführen, der immer einfach, bescheiden und demokratisch war, wenn auch nicht ohne persönliche Unterscheidung. Er besaß eine unersättliche intellektuelle Neugier und war nie glücklicher als im Gespräch mit Gelehrten. Er war großzügig und großmütig zu einem Fehler., Einer seiner Lieblingsberufe war das Inspizieren von Schulen, und er gab den Wunsch bekannt, Lehrer gewesen zu sein. Doch dieser freundliche, geniale und gelehrte Herrscher betrachtete seine souveränen Vorrechte und Pflichten mit großer Ernsthaftigkeit, und er war der letzte Schiedsrichter in allen wichtigen Angelegenheiten. Eine Art parlamentarische Regierung funktionierte unter dem wachsamen Auge des Kaisers, der mit Hilfe von Luis Alves de Lima e Silva (später Herzog von Caxias), Brasiliens herausragendster Militärfigur, die Macht behielt., Lima e Silva, der Sohn von General Francisco de Lima e Silva (der die erste Regentschaft nach der Abdankung von Pedro I. leitete), führte mehrere Armeeeinheiten an, löste in den 1840er Jahren verschiedene regionale Aufstände aus und wurde im folgenden Jahrzehnt Kriegsminister und zweimal Präsident des Ministerrates.
Die Regierung von Pedro II interessierte sich sehr für die Angelegenheiten ihrer südlichen Nachbarn, insbesondere Uruguays, die sie durch indirekte Maßnahmen kontrollieren wollte. Brasilien half 1852, den argentinischen Diktator Juan Manuel de Rosas zu stürzen., Im Jahr 1864 fiel Brasilien in Uruguay ein, um über den Ausgang eines Bürgerkriegs zu entscheiden; Der paraguayische Diktator Francisco Solano López glaubte, dass Brasilien seine Macht in der Region gefährlich ausbaute, und erklärte zuerst Brasilien und später Argentinien den Krieg. Der daraus resultierende kostspielige und blutige Konflikt wurde als Krieg des Dreierbündnisses oder Paraguayischer Krieg (1864-70) bekannt. Brasilien, verbündet mit Argentinien und Uruguay, zerstörte schließlich die paraguayische Armee und Marine und stürzte López., Der Krieg war der blutigste in der Geschichte Südamerikas; es verwüstete die paraguayische Bevölkerung und hatte auch tiefgreifende Folgen in Brasilien. Es bot die Möglichkeit, eine beträchtliche Anzahl brasilianischer Sklaven zu befreien, führte dazu, dass die Armee nicht bereit war, außer Kontrolle geratene Sklaven zu jagen, und schwächte die Fähigkeit jedes Staates, sie zurückzuerobern, erheblich. Der Krieg führte auch dazu, dass junge Offiziere Brasiliens wirtschaftliche Rückständigkeit in Frage stellten und überlegten, ob ein drastischer Regimewechsel erforderlich sein könnte—ein Wandel, der durch einen militärischen Aufstand ausgelöst werden könnte., Die Beziehungen des Reiches zu den Vereinigten Staaten und zu Europa waren im Allgemeinen herzlich, und Pedro II besuchte persönlich Europa in 1871, 1876 und 1888 und die Vereinigten Staaten in 1876.
Die großen sozialen und wirtschaftlichen Probleme des Reiches während dieser Zeit entstanden aus der sklavenbasierten Plantagenlandwirtschaft. Dieses System produzierte hauptsächlich Zucker, der der führende Export des Landes war, obwohl Baumwolle und Kaffee immer wichtiger wurden., Die wirkliche politische Macht blieb bei großen Landbesitzern auf dem Land, die die Zuckerproduktion kontrollierten, die brasilianische Eliteklasse bildeten und wirtschaftlich konkurrenzlos waren, weil der Goldabbau zurückgegangen war; Sie waren auch weitgehend von der globalen antislaverischen Stimmung der Zeit isoliert. Obwohl Manumission üblich war und die Zahl der Freigelassenen und ihrer Nachkommen die Zahl der Sklaven in Brasilien weit übertraf, widersetzten sich die Sklavenbesitzer als Gruppe dem Druck auf die vollständige Abschaffung der Institution., Der brasilianische Kaiser hatte 1831 zugestimmt, den Sklavenhandel einzustellen, aber dieses Versprechen wurde unter dem Druck Großbritanniens gemacht, und der transatlantische Sklavenverkehr hörte für weitere 20 Jahre nicht vollständig auf. Agitation gegen die Sklaverei begann in den 1860er Jahren. Pedro II war gegen die Sklaverei, aber er wollte nicht riskieren, Sklavenhalter zu verärgern; dementsprechend fühlte er, dass die Nation es abschaffen sollte. Im Jahr 1871 erließ Brasilien das Gesetz des freien Mutterleibs, das allen Kindern, die Sklaven geboren wurden, Freiheit gewährte und die Sklaverei effektiv zum endgültigen Aussterben verurteilte., Dieses Zugeständnis befriedigte die Abolitionisten jedoch nicht lange, und der junge Anwalt und Schriftsteller Joaquim Nabuco de Araújo forderte eine sofortige und vollständige Abschaffung. Nabucos Buch O Abolicionismo (1883; Abolitionism) argumentierte, dass Sklaverei das Leben der Nation vergiftete. Die Bewegung war erfolgreich: 1884 befreiten die Regierungen von Ceará und Amazonas Sklaven in diesen Regionen, und im folgenden Jahr befreite die nationale Regierung alle Sklaven über 60 Jahre., Schließlich verfügte der Prinzessinregent (in Abwesenheit des Kaisers) am 13. Etwa 700.000 Sklaven wurden befreit.