Relativ zum Sonnensystem, wo ist die Oort Wolke? Und was ist seine Größe und Form?

Paul Weissman, leitender Wissenschaftler an der Table Mountain Observatory, Teil des Jet Propulsion Laboratory der NASA, bietet die folgende Antwort.

Die Oort-Wolke ist eine riesige kugelförmige Wolke aus 1012 Kometen, die das Sonnensystem umgibt und sich auf halbem Weg zu den nächsten Sternen erstreckt., Wir glauben, dass die Oort-Wolkenkometen als eisige Planetesimale zwischen den Umlaufbahnen von Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun entstanden sind und durch Gravitationsinteraktionen mit diesen Riesenplaneten dynamisch in ihre aktuellen entfernten Umlaufbahnen ausgeworfen wurden.

Der Auswurfprozess streut die Kometen nicht nur auf große Umlaufbahnen, sondern auch auf mäßig große Neigungen in der Größenordnung von 20 oder 30 Grad., In der Oort-Wolke verändern Gravitationsstörungen von zufällig vorbeiziehenden Sternen, Begegnungen mit riesigen Molekülwolken in der Galaxie und von der galaktischen Flut weiterhin die Kometenbahnen. Da diese Störungen auftreten, wenn sich die Kometen in ihren sehr exzentrischen Bahnen in der Nähe von Aphelion (dem entferntesten Punkt von der Sonne) befinden, können sie den Drehimpuls der Umlaufbahn am effektivsten ändern. Der Drehimpuls ist am wichtigsten bei der Bestimmung der Perihelentfernung des Kometen (der Punkt, an dem er der Sonne am nächsten ist) und seiner Orbitalneigung., Infolgedessen neigt das Perihel der Kometen dazu, sich von der Planetenregion zu entfernen, und die Neigungen der Umlaufbahnen wachsen weiter.

Als Beispiel bewegt sich ein Komet mit einer Perihelionentfernung von etwa 10 astronomischen Einheiten (AU) in der Nähe der Umlaufbahn des Saturn und einer Aphelionentfernung von 50.000 AU, typisch für die Oort-Wolke, mit einer Geschwindigkeit von nur 2,7 Metern pro Sekunde bei Aphelion. Ein Ein-Sonnenmassen-Stern, der in einer Entfernung von 1 Parsec (206,265 AE) mit einer Geschwindigkeit von 30 Kilometern pro Sekunde vorbeifährt, stört die Geschwindigkeit des Kometen um etwa 0,29 Meter pro Sekunde., Das reicht aus, um den Perihelabstand auf 12,3 AU zu erhöhen oder die Orbitalneigung um etwa sechs Grad zu erhöhen. Da ein Komet über seine Lebensdauer in der Größenordnung von 40.000 solcher Störungen empfangen wird, ist es leicht zu sehen, wie die Neigungen und Perihelionabstände der Umlaufbahnen vollständig randomisiert werden können. Das Ergebnis ist eine sphärische Oort-Wolke.

Antwort ursprünglich veröffentlicht am 4. März 2002

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Zur Werkzeugleiste springen