Pangea (Deutsch)

Pangea, auch geschrieben Pangaea, in der frühen geologischen Zeit, ein Superkontinent, der fast alle Landmassen auf der Erde aufgenommen.

Frühe und späte Perm Landmassen Verteilung

Paläogeographie und Paläozeanographie der frühen Perm (top) und frühen späten Perm Zeiten.

Adaptiert von C. A. Ross und J. R. P., Ross, Cushman Foundation for Foraminiferen Research, Special Publication 24

Top Fragen

Wie lange ist es her, dass Pangea gibt?

Pangea existierte zwischen etwa 299 Millionen Jahren (zu Beginn der geologischen Zeit Perms) und etwa 180 Millionen Jahren (während der Jurazeit). Es blieb etwa 100 Millionen Jahre in seinem vollständig montierten Zustand, bevor es sich zu lösen begann. Das Konzept der Pangaea wurde erstmals 1915 vom deutschen Meteorologen und Geophysiker Alfred Wegener entwickelt.,

Was ist ein Superkontinent?

Ein Superkontinent ist eine Landmasse, die aus den meisten oder allen der Erde landen. Nach dieser Definition könnte die Landmasse, die vom heutigen Afrika und Eurasien gebildet wird, als Superkontinent betrachtet werden. Der jüngste Superkontinent, der alle wichtigen—und vielleicht bekanntesten-Landmassen der Erde umfasste, war Pangea. Superkontinente haben sich im Laufe der geologischen Geschichte der Erde episodisch zusammengeschlossen und auseinandergebrochen., Wissenschaftler vermuten, dass der nächste Superkontinent, der mit Pangaea konkurrieren kann, in etwa 250 Millionen Jahren entstehen wird, wenn Afrika, Amerika und Eurasien kollidieren.

Wie entstand Pangea?

Es ist jetzt allgemein akzeptiert, dass die Bildung von supercontinents wie Pangea erklären sich durch die Plattentektonik—die wissenschaftliche Theorie, die besagt, dass die Erde ‚ s Oberfläche besteht aus einem system von Platten, die schwimmen auf einer tieferen Kunststoff-Schicht., Die tektonischen Platten der Erde kollidieren und tauchen an konvergenten Grenzen untereinander ab, ziehen sich an divergenten Grenzen voneinander weg und verschieben sich seitlich an Transform-Grenzen vorbei. Kontinente verbinden sich alle 300 bis 500 Millionen Jahre zu Superkontinenten wie Pangaea, bevor sie sich wieder aufspalten. Viele Geologen argumentieren, dass Kontinente verschmelzen, wenn sich ein Ozean (wie der Atlantik) erweitert und sich an unterschiedlichen Grenzen ausbreitet. Im Laufe der Zeit, als die Landmassen in dem begrenzten verbleibenden Raum kollidieren, bildet sich ein pangeagroßer Superkontinent.,

Wie hat Pangeas Entstehung das Leben auf der Erde beeinflusst?

Geologen behaupten, dass die Pangaea-Formation teilweise für das Massensterben am Ende der Perm-Periode verantwortlich zu sein scheint, insbesondere im Meeresbereich. Als sich Pangaea bildete, nahm das Ausmaß der Flachwasserlebensräume ab, und Landbarrieren hinderten kaltes Polarwasser daran, in die Tropen zu zirkulieren. Es wird angenommen, dass dies den Gehalt an gelöstem Sauerstoff in den verbleibenden Warmwasserlebensräumen verringert hat und zur 95-prozentigen Verringerung der Artenvielfalt beigetragen hat., Die Trennung von Pangaea hatte den gegenteiligen Effekt: Mit zunehmender Länge der gesamten Küstenlinie entstand ein flacherer Lebensraum, und neue Lebensräume wurden geschaffen, als sich Kanäle zwischen den kleineren Landmassen öffneten und warmes und kaltes Meerwasser vermischten. An Land, Die Trennung trennte Pflanzen-und Tierpopulationen, Aber Lebensformen auf den neu isolierten Kontinenten entwickelten im Laufe der Zeit einzigartige Anpassungen an ihre neue Umgebung, und die biologische Vielfalt nahm zu.

Wie hat Pangea das Klima der Erde beeinflusst?,

Pangea war riesig und besaß ein hohes Maß an klimatische Variabilität, mit seinem inneren ausstellen Kühler und trockenen Bedingungen, als der Rand. Einige Paläoklimatologen berichten von kurzen Regenzeiten im trockenen Inneren von Pangaea. Klimatische Muster des gesamten Globus wurden auch durch das Vorhandensein von Pangaea beeinflusst, da es sich von weit nördlichen Breiten bis weit südlichen Breiten erstreckte., Das äquatoriale Wasser von Panthalassa—das Superocean, das Pangaea umgab-war weitgehend von kalten Meeresströmungen isoliert, da die Paleo Tethys und Tethys Meere, die zusammen ein immenses warmes Wassermeer bildeten, das von verschiedenen Teilen von Pangaea umgeben war, auch das Klima des Superkontinents beeinflussten und feuchte tropische Luft und Regen in den Wind brachten. Die Trennung von Pangaea könnte auch zu einem Temperaturanstieg an den Polen beigetragen haben, da sich kälteres Wasser mit wärmerem Wasser vermischte.,

  • Entdecken Sie, wie Wärme aus dem Erdkern Konvektionsströme erzeugt, die dazu führen, dass sich Krustenplatten verschieben

    Das Land auf der Erde umzug. Über Millionen von Jahren trennten sich die Kontinente von einer einzigen Landmasse namens Pangaea und zogen an ihre jetzigen Positionen.

    Encyclopædia Britannica, Inc.,Sehen Sie alle Videos für diesen Artikel

  • Entdecken Sie, warum die Kontinente halten sich ständig bewegen und wie die Weltkarte in fünfzig Millionen Jahren aussehen wird

    Das Land und die Meere auf der Erde bewegen sich ständig. Im Laufe von Millionen von Jahren trennten sich die Kontinente von einer einzigen Landmasse namens Pangaea und zogen an ihre jetzigen Positionen.

    Erstellt und produziert von QA International. © QA International 2010., Alle Rechte vorbehalten. www.qa-international.comSee alle Videos zu diesem Artikel

Pangea war von einem globalen Ozean namens Panthalassa umgeben und wurde von der frühen Perm-Epoche (vor etwa 299 Millionen bis 273 Millionen Jahren) vollständig zusammengebaut. Der Superkontinent begann vor etwa 200 Millionen Jahren während der frühen Jura-Epoche (201 Millionen bis 174 Millionen Jahre) auseinanderzubrechen und bildete schließlich die modernen Kontinente sowie den Atlantik und den Indischen Ozean., Die Existenz von Pangaea wurde erstmals 1912 vom deutschen Meteorologen Alfred Wegener als Teil seiner Theorie der Kontinentaldrift vorgeschlagen. Sein Name leitet sich vom griechischen Pangaia ab und bedeutet “ die ganze Erde.“

Entdecken Sie Alfred Wegners Theorie der Kontinentaldrift durch biologische und geologische Beweise und die Theorie der Plattentektonik

Eine Diskussion einiger Beweise für die Kontinentaldrift auf der Erde.

Encyclopædia Britannica, Inc.,Siehe alle Videos für diesen Artikel

Während des frühen Perm kollidierte die Nordwestküste des alten Kontinents Gondwana (ein Paläokontinent, der schließlich zu Südamerika, Indien, Afrika, Australien und der Antarktis werden sollte) und schloss sich dem südlichen Teil von Euramerica (einem Paläokontinent aus Nordamerika und Südeuropa) an., Mit der Verschmelzung des Angara-Kratons (des stabilen inneren Teils eines Kontinents) Sibiriens mit der kombinierten Landmasse in der Mitte des frühen Perm war die Montage von Pangaea abgeschlossen. Cathaysia, eine Landmasse aus den ehemaligen tektonischen Platten Nord-und Südchinas, wurde nicht in Pangaea aufgenommen. Vielmehr bildete es einen separaten, viel kleineren Kontinent innerhalb des globalen Ozeans Panthalassa.,

paleocontinent

Infographic showing evidence of submerged continents that formed and broke up during Earth’s geologic history.

Encyclopædia Britannica, Inc.,/Kenny Chmielewski

der Mechanismus für Die Trennung von Pangea ist nun erklärte im Hinblick auf die Plattentektonik statt Wegener überholte Konzept der Kontinentalverschiebung, die einfach gesagt, die Erde Kontinente waren einst zusammen in der Superkontinent Pangea, die dauerte für die meisten der geologischen Zeit. Die Plattentektonik besagt, dass die äußere Hülle oder Lithosphäre der Erde aus großen starren Platten besteht, die sich an ozeanischen Graten auseinander bewegen, in Subduktionszonen zusammenkommen oder entlang der Verwerfungslinien aneinander vorbeirutschen., Das Muster der Ausbreitung des Meeresbodens zeigt, dass Pangaea nicht auf einmal auseinanderbrach, sondern in verschiedenen Stadien fragmentiert war. Die Plattentektonik postuliert auch, dass sich die Kontinente miteinander verbanden und in der geologischen Geschichte der Erde mehrmals auseinanderbrachen.

Pangea: Frühe Trias

Paleogeography und paläoozeanographie der Frühen Trias-Zeit. Die heutigen Küsten und tektonischen Grenzen der beiden Kontinente sind im Inset unten rechts dargestellt.

Adaptiert von: C. R., Scotese, The University of Texas at Arlington

Holen Sie sich einen Britannica Premium-Abonnement und erhalten Sie Zugriff auf exklusive Inhalte. Abonnieren Sie jetzt

Die ersten Ozeane, die sich vor etwa 180 Millionen Jahren aus der Trennung bildeten, waren der zentrale Atlantik zwischen Nordwestafrika und Nordamerika und der südwestliche Indische Ozean zwischen Afrika und der Antarktis. Der Südatlantik öffnete sich vor etwa 140 Millionen Jahren, als sich Afrika von Südamerika trennte., Ungefähr zur gleichen Zeit trennte sich Indien von der Antarktis und Australien und bildete den zentralen Indischen Ozean. Vor etwa 80 Millionen Jahren trennte sich Nordamerika von Europa, Australien begann sich von der Antarktis zu lösen, und Indien löste sich von Madagaskar. Indien kollidierte schließlich vor etwa 50 Millionen Jahren mit Eurasien und bildete den Himalaya.

Pangea: Late Jurassic Period

Paleogeography und paläoozeanographie der Späten Jura-Zeit., Heutige Küsten und tektonische Grenzen von Kontinenten sind im Einsatz unten rechts dargestellt.

entnommen aus: C. R. Scotese, The University of Texas at Arlington

Während die Erde lange Geschichte, es gibt wahrscheinlich mehrere Pangea-wie supercontinents. Der älteste dieser Superkontinente heißt Rodinia und wurde vor etwa einer Milliarde Jahren während der präkambrischen Zeit gebildet. Ein weiterer pangea-ähnlicher Superkontinent, Pannotia, wurde vor 600 Millionen Jahren am Ende des Präkambriums zusammengebaut., Die heutigen Plattenbewegungen bringen die Kontinente wieder zusammen. Afrika hat begonnen, mit Südeuropa zu kollidieren, und die australische Platte kollidiert jetzt mit Südostasien. In den nächsten 250 Millionen Jahren werden Afrika und Amerika mit Eurasien verschmelzen, um einen Superkontinent zu bilden, der sich den pangäischen Anteilen nähert. Die episodische Versammlung der Landmassen der Welt wurde als Superkontinentenzyklus oder zu Ehren von Wegener als Wegener-Zyklus bezeichnet (siehe Plattentektonik: Superkontinentenzyklus).,

Pangea Ultima “

„Pangea Ultima“, wie es projiziert wird, zu erscheinen vor etwa 250 Millionen Jahren.Es wird erwartet, dass alle heutigen Kontinente der Erde (wie im Einsatz unten rechts gezeigt) konvergieren, um einen neuen Superkontinent zu bilden, ähnlich wie die alte Pangaea von Perm während der Triaszeit.Klicken Sie auf die Schaltfläche, um eine Animation der kontinentalen Bewegungen durch die gesamte geologische Zeit anzuzeigen.

Adaptiert von C. R., Scotese, The University of Texas at Arlington

Superkontinent

Karte mit der Welt der Zukunft projiziert wird angezeigt werden in etwa 250 Millionen Jahren. Es wird erwartet, dass die heutigen Kontinente der Erde zu einem neuen Superkontinent konvergieren, ähnlich wie im alten Pangea.

Adaptiert von C. R. Scotese, Der Universität von Texas in Arlington

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Zur Werkzeugleiste springen