1) Verlust eines Auges
Ein Auge an ein Trauma, einen Tumor oder eine Augenerkrankung im Endstadium wie Glaukom oder Diabetes zu verlieren, kann in jedem Alter verheerend sein. Es kann einen großen Einfluss auf das eigene Selbstbild, das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl haben, ganz zu schweigen von der Anpassung, die bei der Anpassung an das monokulare (Einaugen -) Sehen erforderlich ist. Es kann sogar einige Jobbeschränkungen geben, die für einäugige Patienten gelten (z. B. Berufskraftfahrer, Flugpiloten, Polizisten, Feuerwehrleute usw.)., Zahlreiche Patienten wurden mit prothetischen Augen ausgestattet, die derzeit in den oben genannten Berufen beschäftigt sind. Monokulare Patienten sollten versuchen, wenn möglich zu ihrer Arbeit zurückzukehren und ein möglichst normales Leben zu führen. Obwohl es einen gewissen Verlust an Tiefenwahrnehmung und peripherem Sehen gibt, sind sie nicht so „behindert“, wie viele glauben.
2) Primäre Sockelverfahren
a) Enukleationschirurgie – Enukleation bezieht sich auf die Entfernung des Globus (Augapfel)., Die Operation kann unter örtlicher Bereitschaftsanästhesie (Zwielichtanästhesie) oder Vollnarkose (Patient schläft) durchgeführt werden. Es wird üblicherweise entweder als ambulanter oder als Übernachtungspatient durchgeführt. Der chirurgische Eingriff dauert im Allgemeinen etwa 1 Stunde. Während der Narkose werden die Deckel offen gehalten und die äußeren Schichten des Auges (Bindehaut und Zapfen) vom Augapfel abgeschnitten. Die extraokularen Muskeln (verantwortlich für die Bewegung des Auges in verschiedene Blickfelder) werden ebenfalls von der Augenoberfläche abgeschnitten. Zuletzt wird der Sehnerv geschnitten und der gesamte Augapfel entfernt., Die Blutung wird durch sanfte Kauterisation kontrolliert.
Abbildung 1: Beispiele für orbitale Implantate der letzten 20 Jahre (rechte Seite des Fotos) und künstliche Augen (linke Seite des Fotos).
Wenn jemand ein Auge verliert, werden zwei Komponenten benötigt: ein Orbitalimplantat zur Aufrechterhaltung des Volumens der Augenhöhle und ein künstliches Auge oder eine Prothese.
Somit wird nach Entfernung des Auges ein Orbitalimplantat in die Buchse gesteckt und die Gewebe darüber verschlossen., Die extraokularen Muskeln können an die Implantatoberfläche angeschlossen werden, um die Migration des Implantats zu verhindern und die Bewegung des Sockels zu unterstützen. Zunächst wird über dem Orbitalimplantat ein temporärer Prothesenkonformer aus klarem Kunststoff angebracht. Dieser Konformer behält den Geweberaum hinter den Augenlidern bei, in dem das prothetische Auge schließlich sitzt. 6-8 Wochen wird der Konformer entfernt und ein maßgeschneidertes künstliches Auge (Prothese) für die Steckdose hergestellt. Augentropfen oder Salbe sind in den ersten Wochen nach der Op erforderlich., Schmerzen sind etwas, worüber sich Patienten routinemäßig bei Enukleationsoperationen sorgen. In den ersten Tagen kann es postoperativ zu Beschwerden kommen, aber wie viel ist variabel, da jeder eine andere Schmerzschwelle hat. Was für eine Person sehr schmerzhaft sein kann, kann bei einer anderen Person nur leicht bis mittelschwer sein. Was auch immer Schmerzen vorhanden sind (normalerweise nicht schwerwiegend), sie klingen in den ersten 3 bis 5 Tagen ab. Schmerzmittel werden routinemäßig nach einer Enukleationsoperation zusammen mit Antibiotika verschrieben.,
b) Ausweichoperation – Ausweichoperation bezieht sich auf die Entfernung des inneren Inhalts des Auges (Hornhaut, Iris, Linse, Glaskörper und Netzhaut). Die weiße Schale des Auges (Sklera) bleibt an Ort und Stelle. Die extraokularen Muskeln bleiben an der Augenoberfläche haften und der Sehnerv wird nicht geschnitten. Sobald der Inhalt des Auges entfernt ist, wird ein Implantat in die Skleralschale gelegt. Die Sklera, die Zapfen und die Bindehaut werden dann über dem Implantat geschlossen und ein temporäres (klares Kunststoff -) Konformator wird eingesetzt., Das echte künstliche Auge (Prothese) wird in etwa 6-8 Wochen hergestellt.
Das Ausweiden, wie die Enukleation, kann unter örtlicher Bereitschafts-(Zwielichtanästhesie) oder Vollnarkose erfolgen und kann ambulant oder über Nacht durchgeführt werden. Wie die Enukleation ist der Schmerz variabel und hängt von der eigenen Schmerzschwelle ab. Im Allgemeinen gibt es einige Schmerzen, aber normalerweise ist es nicht schwerwiegend. Es setzt sich in den ersten 3 bis 5 Tage.
Abbildung 2a: Blindes, schmerzhaftes, entstelltes rechtes Auge mit offensichtlicher Narbe.,
Abbildung 2b: Nach evisceration Chirurgie und revision der Narbe.
Was ist das Beste: Enukleation oder Ausweiden? Ausweiden ist schneller und einfacher zu tun. Es gibt weniger anatomische Störungen der Augenhöhle mit Ausweiden und die Endergebnisse (Aussehen, Bewegung) sind in den meisten Fällen überlegen als bei der Enukleation. Es gibt jedoch einige Situationen, in denen man einfach nicht ausweiden kann. In jedem Auge, das einen Tumor (z. B. Melanom) oder vermuteten Tumor hat, ist eine Enukleation die einzige Option., Wenn das erkrankte Auge ein Glaukom im Endstadium, einen Diabetes im Endstadium, ein posttraumatisches Auge hat, eine bekannte Anamnese ohne Verdacht auf einen Tumor aufweist, ist ein Ausweiden geeignet und wird aufgrund der Leichtigkeit der Operation und der hervorragenden kosmetischen Ergebnisse immer häufiger (Abbildung 2a, b).
c) Sekundäre Orbitalimplantatoperation – Bei einigen Personen, die vor Jahren ein Enukleationsverfahren hatten, hat sich das Orbitalimplantat möglicherweise aus der Position verschoben, wird exponiert, infiziert oder ist einfach zu klein., In dieser Situation kann eine Sekundäroperation durchgeführt werden, um das erste Implantat zu entfernen (sekundäre Orbitalimplantatoperation). Sekundäre Orbitalimplantatoperationen können schwieriger sein als Enukleation oder Ausweidung, insbesondere wenn der Chirurg versucht, die extraokularen Muskeln zu lokalisieren und wieder zu verbinden. Es wird daher in der Regel unter Vollnarkose als Übernachtungspatient durchgeführt. Die postoperative Heilung ähnelt der Enukleation und der Ausweichoperation.,
Abbildung 3a: Exenterationssockel (ein Hauttransplantat, das viel heller erscheint als die umgebende Haut, bedeckt die Augenhöhlenhöhle).
Abbildung 3b: Oculo-Gesichtsprothese
Abbildung 3c: Die Oculo-Gesichtsprothese sitzt in der Augenhöhle. Die Brille camoflauge die Prothese
d) Exenteration Chirurgie – Exenteration ist ein radikaleres Verfahren als Enukleation, evisceration oder sekundäre orbitale Implantation., Es beinhaltet die Entfernung aller Gewebe in der gesamten Augenhöhle. Die Bindehaut, der Globus, die extraokularen Muskeln und das Orbitalfett werden alle herausgenommen. In diesen Situationen gibt es keinen Platz, um ein orbitales Implantat oder künstliches Auge wie oben beschrieben zu setzen. Eine Oculo-Gesichts-Prothese kann jedoch gemacht werden, um die Augenhöhlenöffnung zu bedecken. Obwohl es sich nicht bewegt, sieht es viel besser aus als eine leere Augenhöhle (Abbildung 3a, b,c).
3) Orbitalimplantate
Vor 1885 wurden Orbitalimplantate nicht verwendet., Das Auge wurde durch Enukleation oder Ausweidung entfernt und die Steckdose wurde allein gelassen, um zu heilen. Das Ergebnis war eine unansehnlich versunkene Vertiefung der Augenlider in die Augenhöhle. Die Verwendung eines orbitaimplantates war ein großer Durchbruch in anophthalmic socket-Operation. Das Implantat verbesserte die postoperative Kosmese, indem es das Orbitalvolumen füllte und auch die Wahrscheinlichkeit von Sockelkontraktionen aufgrund der Bildung von Narbengewebe verringerte., In den letzten 100 Jahren wurde eine Vielzahl von Materialien für das Orbitalimplantat verwendet, darunter: Gold, Silber, Knorpel, Knochen, Fett, Kork, Schwamm, Gummi, Paraffin, Wolle, Asbest sowie eine Vielzahl anderer, um das biokompatibelste Implantat zu finden (Abbildung 1).
Es wurden auch verschiedene Formen und Größen versucht, um eine gewisse Beweglichkeit des Sockels zu fördern. 1985 begann sich ein neues Konzept für Augenhöhlenimplantate zu entwickeln, als ein Forscher (Dr. Arthur Perry, San Diego, CA) begann, Meereskorallen als Augenimplantat zu untersuchen., Durch ein patentiertes hydrothermales Verfahren wurde die Calciumcarbonatkomponente der Meereskoralle in Calciumphosphat umgewandelt und eine Substanz namens Hydroxyapatit hergestellt. Hydroxyapatit hat die gleiche chemische Struktur und poröse Struktur wie menschliches Knochengewebe (Abbildung 4a).
Abbildung 4a: Ha-orbitaimplantat
Abbildung 4b: Zeichnung von Hydroxylapatit-Implantat mit Muskeln und befestigt eine Klammer in position
Abbildung 4c: Synthetisches Hydroxylapatit-Implantat.,
Abbildung 4d: Sphärische poröse Polyethylen.
Das Implantatmaterial (Corrallinhydroxyapatit) ist biokompatibel, ungiftig und nicht allergen. Das Körpergewebe erkennt das Material als ähnlich und aufgrund der porösen Natur wächst Gewebe hinein. Das Implantat wird fester und widersteht daher der Migration. Das Implantat ermöglicht die Befestigung der extraokularen Muskeln, was wiederum zu einer verbesserten Beweglichkeit des Orbitalimplantats führt., Das Orbitalimplantat kann auch direkt an der Prothese durch einen Stift befestigt werden, der aus dem Implantat herausragt (Abbildung 4b) und ermöglicht eine breite Palette von prothetischen Bewegungen sowie die abstoßenden Augenbewegungen, die häufig auftreten, wenn Menschen im Gespräch sind. Die erhöhte Reichweite und die feinen Abstoßbewegungen ermöglichen dem prothetischen Auge eine lebendigere Qualität.
Das Hydroxylapatit-Implantat, auch Bio-Eye™ (integrated Orbital implants, San Diego) genannt, wird als „poröses Implantat“ bezeichnet.“Seit seiner Einführung wurden eine Reihe anderer „poröser Implantate“ eingeführt., Ein solches Implantat (popularisiert von Dr. D. R. Jordan – University of Ottawa Eye Institute, Ottawa, Ontario, Kanada) ist eine synthetische Sorte von Hydroxylapatit (FCI3 HA Implantat), die ähnliche Eigenschaften wie das ursprüngliche Bio-Eye™ hat, aber weniger teuer ist (Abbildung 4c). Es ist in Kanada und anderen Teilen der Welt erhältlich, ist jedoch aufgrund von Patentbeschränkungen in den USA nicht verfügbar. Ein weiteres synthetisches poröses Implantat, das immer beliebter wird, ist eine Art poröser Kunststoff, der als poröses Polyethylen bekannt ist (Medpor™ – Porex Surgical Inc, Cooledge Park, GA)., Dieses Material ist ein synthetisches künstliches Material, das zuvor in einer Vielzahl von Kranio-Facial-rekonstruktiven Verfahren und Gesichtsfrakturen mit wenigen Problemen verwendet wurde. Seine Eigenschaften zeigen eine hohe Zugfestigkeit, Formbarkeit, Biokompatibilität und fibrovaskuläres Einwachsen. Die porösen Orbitalimplantate aus Polyethylen sind auch billiger als das Original Bio-Eye™ und in kugelförmigen, eiförmigen, konischen oder gemundeten Formen erhältlich (Abbildung 4d).,
Aluminiumoxid (Al2O3) Ein weiteres künstliches Biomaterial, das seit mehr als 30 Jahren als Implantat in der Orthopädie und Zahnheilkunde verwendet wird, wurde ebenfalls ausführlich untersucht (Dr. D. R. Jordan-University of Ottawa Eye Institute, Ottawa, Ontario, Kanada) und entwickelt sich als orbitales Implantat in Kanada, Europa und mehreren anderen Teilen der Welt. Das Aluminiumoxid-Implantat, auch bekannt als das Biokeramik-Implantat (FCI, Issy-Les-Moulineaux, Cedex, Frankreich), sieht identisch mit dem Bio-Eye™ – Hydroxyapatit mit mehreren miteinander verbundenen Poren aus., Wie das synthetische HA und poröses Polyethylen ist es weniger teuer als das Bio-Eye™. Es gibt Hinweise darauf, dass menschliche Osteoblasten und Fibroblasten auf Aluminiumoxid besser zu wachsen scheinen als Hydroxyapatit, was darauf hindeutet, dass es biokompatibler als Hydroxyapatit ist und in der Augenhöhle besser vertragen wird.1,2,3
Abbildung 5a: die Belichtung einer Hydroxylapatit-Implantat.,
Abbildung 5b: Orbitale Implantatinfektion – die Augenhöhle ist sehr entzündet, es gibt viel Ausfluss und ein wiederkehrendes pyogenes Granulom (schwarze Pfeile).
4) Orbitale Implantatkomplikationen
Komplikationen im Zusammenhang mit Hydroxyapatit, die auch für andere poröse orbitale Implantate gelten, sind seit der Einführung und weit verbreiteten Verwendung von Hydroxyapatit in den frühen 1990er Jahren allmählich ans Licht gekommen., Zu den berichteten Komplikationen gehören: Implantatexposition, Bindehautverdünnung, Ausfluss, pyogene Granulombildung (übermäßige Bildung von Heilgewebe) und selten anhaltende Schmerzen oder Beschwerden. Die am häufigsten diskutierte Komplikation ist die Implantatexposition mit Expositionsraten von 0 bis 22% (Abbildung 5a).,
Prädisponierende Faktoren für die Exposition umfassen: Wundverschluss unter Spannung, unzureichende oder schlechte Wundverschlusstechnik, Infektion, mechanische oder entzündliche Reizung von der spekulierten Oberfläche des HA-Implantats und verzögertes Einwachsen von fibrovaskulärem Gewebe mit anschließendem Gewebeabbau.
Die am meisten gefürchtete Komplikation poröser Orbitalimplantate ist eine Infektion innerhalb des Implantats., Poröse Orbitalimplantate haben mehrere miteinander verbundene Poren, die sich in den ersten 6-12 Monaten mit fibrovaskulärem Gewebe füllen, was theoretisch helfen sollte, Infektionen zu widerstehen. Vor dieser Zeit kann die Implantatexposition das Implantat für den Eintritt einer bakteriellen Kontamination und einer Implantatinfektion prädisponieren. Sobald eine Implantatinfektion auftritt, ist es möglicherweise nicht leicht zu erkennen oder zu behandeln. Kennzeichen einer Implantatinfektion sind wiederkehrende Entladung, die gegen mehrere Tropfen resistent ist, Implantatbeschwerden (Berührung) und wiederkehrendes pyogenes Granulom (überschüssiges Heilgewebe) auf der Oberfläche des Implantats (Abbildung 5b).,
Die Implantatinfektion reagiert nicht auf orale, intravenöse und/oder topische Antibiotika und im Allgemeinen muss das Implantat entfernt werden. Die Entfernung eines infizierten Implantats erfordert eine Vollnarkose und ist traumatisch für die Augenhöhle, da das Implantat teilweise in das Sockelgewebe integriert wurde. Nach der Entfernung des porösen Orbitalimplantats ist es nicht ratsam, ein weiteres poröses Implantat zu verwenden, bis eine ausreichende Zeit (mindestens 6 Monate) vergangen ist, um die Gewebeheilung sicherzustellen., Eine plastische nichtporöse Kugel kann eingesetzt werden, um das Volumen aufrechtzuerhalten, während die 6-monatige Wartezeit abgewartet und ein anderes poröses Implantat in Betracht gezogen wird.
5) Künstliche Augenmotilität: Implantat-Pegging-Verfahren
a) Zu peg oder nicht zu peg? Einer der vielen Vorteile von porösen Implantaten (Hydroxyapatit, poröses Polyethylen, Aluminiumoxid) ist die Fähigkeit, sie durch ein Peg-System in das darüberliegende künstliche Auge zu integrieren., Durch die Kopplung des Orbitalimplantats an das künstliche Auge kann eine breite Palette von prothetischen Augenbewegungen sowie Darting-Augenbewegungen auftreten, die üblicherweise in der Konversationssprache zu sehen sind. Diese Bewegungen verleihen dem prothetischen Auge eine lebendigere Qualität. Zu peg oder nicht zu peg, ist bis zum Chirurgen und Patienten. Sie sind sicherlich nicht jedermanns Sache und bei allem Respekt sind nicht alle Augenhöhlenchirurgen gleich geschickt darin, sie einzusetzen., Bevor ein Peg in Betracht gezogen wird, muss das Implantat vollständig vaskularisiert sein (mindestens 6 Monate, in einigen Fällen kann dies ein Jahr oder länger dauern) und die Buchse muss gesund sein. Patienten mit Diabetes, früherer Bestrahlung, systemischen Erkrankungen wie systemischem Lupus Erythematose (SLE) oder Personen, die Medikamente wie Steroide einnehmen, sind keine guten Kandidaten für die Bindung, da ihr Knochengewebe einfach keinen guten Blutfluss hat.
Stifte sind nicht narrensicher und haben ihre eigenen Probleme, die über die des Implantats hinausgehen., Eine sorgfältige Peg-Platzierungstechnik ist erforderlich, um hervorragende Ergebnisse zu erzielen. eine Tatsache, die von vielen nicht geschätzt wird. Die Stifte müssen zentral und gerade sein. Sie müssen auch bündig mit dem Implantat ohne freiliegenden Teil sein, um ein gutes Ergebnis zu gewährleisten. Einmal gebunden, Die Individuen erfordern zunächst regelmäßige Nachsorge, um sicherzustellen, dass der Stift gut sitzt. Mit der Zeit können die Follow-ups (jährlich) abnehmen, wenn alles in Ordnung ist. Das besorgniserregendste Problem im Zusammenhang mit Pegging ist die Einführung einer Infektion in das Implantat, die eine Implantatentfernung erfordert.,
Weitere potenzielle Peg-Probleme sind Entladung, pyogenes Granulom (überschüssiges Heilgewebe) um den Peg, Herausfallen des Peg, schlechte Übertragung der Bewegung, Klicken, Bindehautüberwuchs, schlechte Passform oder lose Hülse, Teil der Ärmelwelle sichtbar, Peg in einem Winkel gebohrt, Peg in der Mitte gebohrt, HA um das Peg-Loch sichtbar und überschüssige Bewegung des Peg.
Abbildung 6a: Polycarbonat peg system – original standard peg ist auf der rechten seite (schwarz pfeil); die peg und hülse system auf der linken seite mit schraubendreher für hülse unten.,
Abbildung 6b: Reines Titan Stange und Hülse-system.
Abbildung 6c: Hydroxyapatit-beschichtete Titanhülse mit mehreren Titanstiften.
Obwohl Stifte dem künstlichen Auge eine lebensechtere Qualität verleihen, sind sie nicht jedermanns Sache.
b) Peg Variationen (Abbildung 6a)
der ursprüngliche Peg wurde aus Kunststoff (Polycarbonat) gefertigt. Ein Loch wurde in das Implantat gebohrt und ein Standardstift angebracht., Um einen sichereren Sitz zwischen Orbitalimplantat und Peg zu erhalten, wurde ein Peg-und Sleeve-System entwickelt. Nach dem Bohren eines Lochs in das Implantat wird eine Hülse in das Implantat eingeschraubt, bis es fest und bündig mit der Implantatoberfläche ist. Ein Stift wird dann in die Mitte der Hülse gelegt. In den letzten Jahren hat Titan Polycarbonat als Pflock-und Hülsenmaterial ersetzt, da es im Sockelgewebe besser verträglich ist (biokompatibler).,
Einige Unternehmen produzieren Reintitan-Peg-Systeme (Abbildung 6b), während andere Hydroxyapatit-beschichtetes Titan herstellen (Abbildung 6c).
Die Hydroxylapatitbeschichtung ergibt eine deutlich höhere Grenzflächenfestigkeit als unbeschichtetes Titan.
6) Socket Rekonstruktive Verfahren
a) Volumenvergrößerung – ein gewisses Maß an Versunkenheit ist bei Patienten mit künstlichen Augen üblich., Die geeignete Auswahl einer adäquaten Implantatgröße zum Zeitpunkt der Enukleation oder Ausweidung ist der erste Schritt zur Verringerung des versunkenen Aussehens des Patienten mit künstlichem Auge. Wenn jedoch eine gewisse Versunkenheit zurückbleibt, stehen Techniken zur Verfügung, um sie zu verringern. Eine Möglichkeit besteht darin, sich einem zweiten chirurgischen Eingriff zu unterziehen, um ein zweites Implantat (Schlitten-oder Bodenimplantat) in die Augenhöhle unterhalb und hinter dem ersten zu implantieren. Um diese Volumenvergrößerungs-Implantate in Position zu bringen, ist eine Vollnarkose erforderlich. Sie sind so konzipiert, dass sie unter und hinter dem ersten Implantat einrutschen., Sie können in Position durch Leim, Draht oder ein Mini-Plattensystem für die Gesichtsrekonstruktion gesichert werden. Die Operation ist kurz (45 Minuten) und die Patienten werden am Tag der Operation oder am folgenden Morgen mit einem Pflaster entlassen. Das künstliche Auge bleibt in Position, kann aber in den ersten Wochen eine Anpassung erfordern. Schmerzen sind kein großer Faktor, da die Sockelgewebe nur sehr wenig gestört sind (Abbildung 7a,b).
Abbildung 7a: Versunkene socket Aussehen.,
Abbildung 7b: 3 Monate nach einem orbitalen Bodenimplantat – das versunkene Erscheinungsbild ist verschwunden.
Eine andere Technik zur Verringerung eines versunkenen Aussehens beinhaltet die Verwendung von“ Hautfett “ – Transplantaten. Ein Transplantat von Fett direkt unter der Haut („Hautfett“) kann aus der Hüfte des Patienten geerntet werden. Dieses Fett wird dann in den versunkenen oberen Deckel (Sulcus) implantiert. Der Hüftschnitt liegt unter dem Unterwäsche – oder Badeanzugbereich., Das Fett wird getrimmt und in den versunkenen oberen Deckel (Sulcus) implantiert, wodurch ein 1 Zoll langer Augenlid-Hautfaltenschnitt entsteht. Für das Fetttransplantat wird eine Tasche angefertigt, die dann implantiert wird, gefolgt von einem Hautverschluss. Dieser Eingriff wird routinemäßig unter örtlicher oder örtlicher Bereitschaftsanästhesie (Zwielichtanästhesie) als Tagespatient durchgeführt. Es ist nicht schmerzhaft und hat gute bis ausgezeichnete Ergebnisse. Eine Überkorrektur ist erforderlich, da in den ersten 3 Monaten eine gewisse Fettatrophie auftritt.,
Um das versunkene Erscheinungsbild des künstlichen Auges auszugleichen, kann schließlich eine kleine Menge Haut und Fett vom oberen Deckel des gegenüberliegenden sehenden Auges entfernt werden. Dies ist ein sehr einfaches und schnelles Verfahren, das routinemäßig ambulant durchgeführt wird. Manchmal kann es mit schönen Ergebnissen durchgeführt werden, auch vor der Betrachtung der“ Boden Implantate „oder“ Fett-Transplantat-Technik “ beschrieben.,
Abbildung 8: Bei einem flachen minderwertigen Fornix erscheint der untere Deckel nach unten gedrückt und die Wimpern werden nach oben zur Prothese gerollt.
b) Fornix – Rekonstruktion-Nach vielen Jahren des Tragens eines künstlichen Auges, wiederkehrender Sockelinfektion und/oder Narbenbildung infolge eines Traumas kann die Tasche hinter dem unteren Deckel, in der das künstliche Auge sitzt („inferior fornix“), flach werden., Dies kann mit einem eingezogenen, erscheinenden Unterdeckel (ein Unterdeckel, der zu niedrig aussieht) sowie künstlichen Augenanpassungsproblemen beim erneuten Herausfallen des künstlichen Auges verbunden sein (Abbildung 8).
Um dies zu korrigieren, kann eine erste Beurteilung durch den Okularisten durchgeführt werden, um festzustellen, ob eine modifizierte maßgeschneiderte Prothese von Nutzen sein könnte. Wenn nicht, ist ein Fornix-Vertiefungsoperation erforderlich. Eine solche Operation beinhaltet das Ausleihen eines Teils der Auskleidung von der Innenseite des Mundes (Schleimhaut) und die Verwendung einer tieferen unteren Deckeltasche., Harte Gaumenschleimhaut (vom Gaumen des Mundes) kann ebenso verwendet werden wie Ohrknorpel oder Spendersklera. Diese Operationen werden unter örtlicher Bereitschaftsanästhesie (Zwielichtanästhesie) oder Vollnarkose durchgeführt. Sie dauern im Allgemeinen 1-1½ Stunden und sind sehr gut verträglich. Wenn harte Gaumenschleimhaut verwendet wird, können heiße Speisen und Flüssigkeiten für einige Wochen schwer zu vertragen sein.
Abbildung 9: Herabsinken des linken oberlids.,
7) Augenlidrekonstruktive Operationen
a) Ptosis des oberen Deckels – Ptosis bezieht sich auf „hängend.“Ein hängender Oberdeckel oder“ ptotischer Oberdeckel “ ist keine Seltenheit. Nach mehreren Jahren des Tragens eines künstlichen Auges und des Entfernens bei zahlreichen Gelegenheiten ist es möglich, dass der Muskel des oberen Lidels (Levatoraponeurose) dünn wird und sich dehnt. Infolgedessen fällt der obere Deckel und wird „ptotisch“ (Abbildung 9).
Wenn der Lidabfall mild ist, kann eine Anpassung an das künstliche Auge den Deckel anheben und den Droop korrigieren., Bleibt der Deckel hängen, kann eine einfache, schnelle, schmerzlose Operation durchgeführt werden.“Die Operation dauert ungefähr 15-30 Minuten und wird ambulant unter örtlicher Aufsicht durchgeführt. Nach der Op kann es in der ersten Woche zu leichten Blutergüssen und Schwellungen kommen.
b) Laxheit des Unterlids – Nach vielen Jahren des Tragens eines künstlichen Auges kann der untere Deckel (der das Gewicht des künstlichen Auges trägt) nachlassen (locker). Infolgedessen sackt der untere nach unten ab. Um dies zu korrigieren, kann ein geringfügiger Lidstraffvorgang durchgeführt werden., Unter örtlicher Betäubung als ambulant wird im lateralen Teil des Deckels ein Snip gemacht und der feste Teil des Deckels (Tarsalplatte) wieder mit dem knöchernen Orbitalrand verbunden. Dieses Verfahren, allgemein als „Tarsalstreifen“ bezeichnet, ist einfach durchzuführen. Es dauert etwa 15 Minuten und relativ schmerzfrei. Die verwendeten Nähte sind auflösbar und verursachen beim Absorbieren nur selten Zärtlichkeit.
Abbildung 10: Entropion der oberen und unteren Augenlider – beachten Sie die Wimpern, die auf der Oberfläche der Prothese ruhen.,
c) Entropionreparatur – Entropion bezieht sich auf eine nach innen gerichtete Drehung des Deckels (Abbildung 10). Beim Patienten mit künstlichem Auge kann es am oberen und unteren Deckel gesehen werden. Wenn ein Entropium auftritt, werden die Wimpern im oberen und unteren Deckel vertikaler und können auf der Augenprothese ruhen. Chirurgie für Ober-oder Unterlidentropium ist verfügbar, in der Regel ambulant unter örtlicher Betäubung. Die Operationen dauern normalerweise 30 Minuten und das Ziel ist es, die Wimpern entweder im oberen oder unteren Deckel wieder in eine normalere Position zu drehen., Die verwendeten Nähte sind resorbierbar und lösen sich je nach verwendetem Typ über 3-6 Wochen auf. Nach der Op kann es zu leichten Schwellungen und Blutergüssen kommen. Schmerzen sind kein großes Problem, aber einige geringfügige Beschwerden können vorhanden sein.
d) Ektropiumreparatur – Ektropium bezieht sich auf eine nach außen gerichtete Drehung des unteren Deckels. Nach mehreren Jahren des Tragens künstlicher Augen und der Entwicklung von Gewebelaxität im Unterlid kann der Unterlid nicht nur nach unten absacken, sondern sich in einigen Fällen vom künstlichen Auge abwenden (ektrop werden)., Wie das Entropium kann dieses Problem durch einen sehr unkomplizierten ambulanten Eingriff unter örtlicher Betäubung mit resorbierbaren Nähten behoben werden. Ziel ist es, das Augenlid in eine normalere Position zu bringen, so dass es gegen das künstliche Auge sitzt. Die Operation dauert 15-30 Minuten und kann mit leichten Lidschwellungen und Blutergüssen einhergehen.
8) Abschließende Bemerkungen zu künstlichen Augen
Augenkontakt ist ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Interaktion. Für den Patienten mit künstlichem Auge ist es äußerst wichtig, eine natürliche, normal erscheinende Augenprothese aufrechtzuerhalten., In den letzten Jahren haben große Entwicklungen in der Rekonstruktion einer Augenhöhle nach Enukleation/Ausweidung oder sekundärer Implantatoperation stattgefunden. Das ideale Orbitalimplantat wird seit mehr als einem Jahrhundert gesucht. Poröse Materialien (Hydroxyapatit, poröses Polyethylen und Aluminiumoxid) sind derzeit die bevorzugten Orbitalimplantate vor allem wegen der Vaskularisation und Gewebeintegration, die auftreten können., Diese Implantate wandern weniger wahrscheinlich als zuvor verwendete plastische Implantate und sind mit einem höheren Grad an Motilität verbunden, insbesondere wenn sie über ein Peg-System mit dem darüber liegenden künstlichen Auge gekoppelt sind. Welches Implantat am besten ist, ist derzeit umstritten. Das ideale poröse Implantat ist biokompatibel, bioinert, ungiftig, nicht allergen, kostengünstig und über die Zeit stabil.
1. Labat B. Chanson A., Frey J. Auswirkungen von Aluminiumoxid – und Hydroxyapatitbeschichtungen auf das Wachstum und den Stoffwechsel menschlicher Osteoblasten., J Biomed Mater Res 1995; 29: 1397-1401
2. Mawn L, Jordan DR, Ahmad I , Gilberg S. Effekte von orbital Biomaterialien auf menschlichen Fibroblasten. Can J Ophthalmol 2001; 36: 245-251
3. Christel P. Biokompatibilität von chirurgischem Grad dichter polykristalliner Tonerde.Clin Orthop 1992; 282: 10-18