Das debattierte Erbe von Einsteins erster Frau

Mileva Marić und Albert Einstein im Jahr 1912.Credit: PictureLux / The Hollywood Archive / Alamy

Einsteins Frau: Die wahre Geschichte von Mileva Einstein-Marić Allen Esterson & David C. Cassidy, mit Ruth Lewin Sime MIT Press (2019)

1896 betraten zwei Studenten gemeinsam eine Schweizer Universität. Die eine war Mileva Marić, eine 20-jährige Serbin, die andere Albert Einstein, eine 17-jährige Deutsche., Beide studierten Physik, nahmen an einigen der gleichen Kurse teil und erzielten in vielen von ihnen vergleichbare Kursergebnisse. Sie studierten zusammen, verliebten sich, heirateten. Einstein gründete die moderne Physik. Marić stand vor einer Flut persönlicher und beruflicher Rückschläge, so wie ihre Karriere hätte beginnen sollen. Jahrzehnte später wurden ihre Briefe, Erinnerungen und Biografien veröffentlicht. Und seitdem streiten sich Wissenschaftler darüber, wie viel Anerkennung für Einsteins erstaunliche Beiträge zur Physik an Marić gehen sollte.,

Einsteins Frau, das neueste Buch über diese umstrittene Geschichte, hat drei Autoren. Der Wissenschaftshistoriker David Cassidy präsentiert eine evidenzbasierte Geschichte von Marićs Leben und ihrer Ehe mit Einstein. Allen Esterson, ein ehemaliger Dozent für Physik und Mathematik, analysiert Behauptungen, die für ihren Einfluss und ihre Beiträge gemacht wurden. Und Ruth Lewin Sime, Chemikerin und Autorin der 1996 erschienenen Lise Meitner: A Life in Physics, liefert einen historischen Kontext zum Status der verschwindend seltenen Wissenschaftlerinnen dieser Zeit., Die Hoffnung scheint zu sein, dass der Leser Beweise, Analysen und Kontext zusammenstellt und zumindest ein Verständnis für das Argument über Kredit gewinnt. (Zur vollständigen Offenlegung las ich auf Cassidys Bitte einen frühen Entwurf des Buches und war mir nicht sicher, was ich denken sollte; Ich finde das veröffentlichte Buch leichter zu beurteilen.)

Marić behandelte Verbote gegen Frauen, die Physik-und Mathematikkurse belegen, indem sie in Länder und Institutionen zogen, in denen die Kurse für Frauen offen standen, und gute Noten erhielten., Das Swiss Polytechnic Institute in Zürich (später die Eidgenössische Technische Hochschule oder ETH Zürich) war eine solche. Hier fanden sie und Einstein, dass sie in Mathematik gleichermaßen unbrilliant waren. In der Physik gingen ihre Leistungen auseinander, wobei ihre Prüfungsergebnisse im Allgemeinen gut und seine außergewöhnlich waren. Ein Teil ihrer Bindung schien wissenschaftlich zu sein: In Einsteins damaligen Briefen an sie schreibt er wiederholt über Ideen relativer Bewegung und molekularer Kräfte — für die er später berühmt wurde — mit den Worten „wir“ und „unser“.,

In den nächsten Jahren ging Marićs Karriereweg nach Süden: Sie machte ihre Prüfungen schlecht, erhielt ein Diplom, wurde unverheiratet schwanger und brachte 1902 ein Mädchen zur Welt, das entweder starb oder adoptiert wurde. Sie und Einstein heirateten schließlich 1903. Sie ließ sich in der traditionellen Hausfrauenrolle nieder und bekam 1904 ein weiteres Baby. Soweit ihre Wissenschaft ging, war das das. Dann kam Einsteins Wunderjahr: 1905 änderten seine Arbeiten zur Atom -, Quanten-und Relativitätstheorie die Agenda für die Physik. Im Jahr 1919 ließ sich das Paar nach 16 Jahren Ehe scheiden, nachdem es ein drittes Kind bekommen hatte.,

Indirektes Argument

Marić veröffentlichte weder Forschung noch behauptete Anerkennung für Einsteins Arbeit; Jede Arbeit, die sie zusammen machten, wäre privat gemacht worden. Alle Argumente für und gegen ihre Teilnahme an Einsteins Wundern müssen also indirekt sein. Aber der Mangel an direkten Beweisen hat nie ein Argument gestoppt. Eine Biographie von Marić aus dem Jahr 1969 der naturwissenschaftlichen Lehrerin Desanka Trbuhović-Gjurić behauptete, dass ihr Anteil an Einsteins Erfolg „groß und bedeutsam“sei., Dieses Urteil basiert auf Hörensagen von Zeitgenossen, Marićs frühem akademischen Erfolg und Einsteins Vererben seines Nobelpreisgeldes von 1921 an sie im Rahmen der Scheidungsvereinbarung. Später interpretierten die Linguistin Senta Troemel-Ploetz und der Physiker und Parapsychologe Evan Harris Walker Briefe, die das Paar einander und anderen schrieb (zusammen mit Interviews mit ihrem Sohn Hans-Albert, in denen er sich selbst widersprach), dass Marićs Ideen für Einsteins Wissenschaft von zentraler Bedeutung waren., Im Laufe der Jahre wurde diese Geschichte in einer Vielzahl von Veröffentlichungen wiederholt, wobei sich die meisten auf dieselben wenigen Quellen bezogen.

Die Beiträge einer Frau, die nicht im Abspann stehen, wären natürlich kaum überraschend. Seit der Entstehung der professionellen Wissenschaft im neunzehnten Jahrhundert haben Wissenschaftlerinnen mit bemerkenswerten Ausnahmen oft keine Anerkennung für ihre Arbeit erhalten. Darüber hinaus wurde die Arbeit derer, die mit männlichen Verwandten zusammengearbeitet haben, oft in die Arbeit ihres Bruders, Vaters oder Ehemanns aufgenommen — denken Sie an die Astronomin Caroline Herschel oder die Chemikerin Marie-Anne Lavoisier., Trotz gewaltiger Bemühungen, die Situation zu korrigieren, wie das WikiProject Women Scientists von Wikipedia, existiert es immer noch.

Tenuous claims

Aber die Tatsache, dass Marić wahrscheinlich nicht gutgeschrieben wurde, bedeutet nicht, dass sie beigetragen hat, und Esterson präsentiert das Gegenargument. Er verfolgt und analysiert erschöpfend die Quellen jeder Quelle., Er findet zum Beispiel, dass Einsteins Verwendung von „wir“ und „unser“ aus mehreren Gründen nicht auf eine echte Zusammenarbeit Bezug nehmen konnte: Marić selbst scheint sich nicht auf eine spezielle Relativitätstheorie bezogen zu haben, wiederholte die Pronomen in ihren Briefen nicht und hatte wahrscheinlich nicht die Grundlage, um zum Thema beizutragen. Estersons Erzählung ist detailliert, aber auch repetitiv und verwirrend, zum Teil, weil er jede Wiederverwendung bestimmter Quellen untersucht. Und weil er ausnahmslos alle Befürworter der Theorie findet, dass Marić zu Einsteins Arbeit beigetragen hat, erscheint sein Argument umstritten, sogar obsessiv.,

Glaubwürdige Historiker, darunter Gerald Holton, haben ebenfalls die Behauptungen über Maric ‚ Beitrag zurückgewiesen. Aber Anmeldeinformationen scheinen kaum benötigt zu werden, weil diese Behauptungen so dürftig sind. Die von Esterson zitierten lesen sich wie Fanfiction, Zitieren Hörensagen von Verwandten, Überinterpretationen von Fakten oder Berichten von Gesprächen und Ereignissen, die niemand außer Marius und Einstein hätte wissen können. So oder so gibt es keine Beweise.,

Irgendwo unter dem Lärm und Staub ist die reale Person, die Cassidys Beweise zeigen: eine intelligente Frau, die hart gearbeitet hat, um eine intellektuell anspruchsvolle Ausbildung zu erhalten, und tiefe persönliche Schläge erlitt, zusätzlich zu der tieferen Prellung, das falsche Geschlecht um die Jahrhundertwende zu sein. Unser Jahrhundert muss sich um sie kümmern. Das Deck ist immer noch gegen Wissenschaftlerinnen gestapelt. Eine Mileva Marić, die im einundzwanzigsten Jahrhundert erwachsen wird, würde immer noch Kreditmangel haben — und es wäre nur eine in einer langen Liste von Barrieren und Vorurteilen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Zur Werkzeugleiste springen