Nautische Meile

Das Wort Meile stammt aus dem lateinischen Wort für tausend Schritte: mille passus. Die Navigation auf See erfolgte mit dem Auge, bis um 1500 Navigationsinstrumente entwickelt wurden und Kartographen begannen, ein Koordinatensystem mit Parallelen Breiten-und Längenmeridianen zu verwenden.Jahrhundert wussten Engländer, dass das Verhältnis der Entfernungen auf See zu Grad entlang…

Continue reading

Zusatzversicherungspläne

Keine Person, die über den individuellen Marktplatz eine Krankenversicherung beantragt, wird von der Beantragung von Leistungen abgeraten, abgelehnt oder aufgrund von Gesundheitszustand, Krankheit, Erfahrung mit psychischen Erkrankungen, Krankengeschichte, genetischer Information oder Gesundheitsunfähigkeit mehr Prämie in Rechnung gestellt., Darüber hinaus wird keiner Person die Abdeckung aufgrund von Rasse, Hautfarbe, Religion, nationaler…

Continue reading

Umgangssprache

Definition des umgangssprachlichen Umgangssprache ist eine Sprache, die informell und gesprächig ist. Ein umgangssprachlicher Ausdruck ist ein Wort oder Ausdruck, der in einer bestimmten Sprache, geografischen Region oder historischen Epoche alltäglich ist. Umgangssprachliche Begriffe sind in vielerlei Hinsicht als literarische Geräte nützlich. Sie können Charakteren und Dialogen in einem literarischen…

Continue reading

Enantiomer

In diesem Artikel geht es um das Konzept in der Chemie. Eine Diskussion über Enantiomere in der Mathematik finden Sie unter Chiralität (Mathematik). In der Chemie ist ein Enantiomer (/ɪnæntiəmər, ɛ -,- tioʊ-/ γ-NAN-tee-ə-mər; aus dem Griechischen ἐνάντιος (enántios) ‚gegenüber‘ und μέρος (méros) ‚Teil‘) (auch optisches Isomer, Antipode oder optischer…

Continue reading

Linux-Dateiberechtigungen verstehen

Obwohl in Linux-basierten Systemen bereits viele gute Sicherheitsfunktionen integriert sind, kann eine sehr wichtige potenzielle Sicherheitsanfälligkeit bestehen, wenn lokaler Zugriff gewährt wird – dh dateiberechtigungsbasierte Probleme, die sich daraus ergeben, dass ein Benutzer Dateien und Verzeichnissen nicht die richtigen Berechtigungen zuweist. Basierend auf der Notwendigkeit ordnungsgemäßer Berechtigungen werde ich die…

Continue reading

Uterusadhäsionen

Uterusadhäsionen auf einen Blick Intrauterine Adhäsionen (auch als Asherman-Syndrom bezeichnet) bilden sich, wenn sich Narbengewebe zwischen den Innenwänden der Gebärmutter aufbaut, wodurch die Wände miteinander verbunden werden. Intrauterine Adhäsionen werden üblicherweise mit einem Röntgenverfahren diagnostiziert, das als Hysterosalpingogramm (HSG) bezeichnet wird., Ein Hysteroskop wird im Allgemeinen verwendet, um intrauterine Adhäsionen…

Continue reading

Zur Werkzeugleiste springen